Doc Bernd's FutureLab
Beiträge von DocBernd zu Trends und Entwicklungen im GIP Research Institute
Doc Bernds FuturelabNews
Article ListThinking & Computing
In unserer, über die verschiedensten Wirkungs- und Kommunikationsketten immer stärker vernetzten Welt stehen wir vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Klimawandel. Wir sind davon überzeugt das Innovationen, die die verschiedenen Wirksysteme mittels Algorithmischer Intelligenz intelligent vernetzen, steuern, regeln und managen, einen wesentlichen Beitrag liefern um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Company
Gemäß unserer Mission beschäftigen wir uns als privatwirtschaftliche Unternehmen mit der Entwicklung solcher Innovationen deren Alleinstellungsmerkmal durch algorithmische Intelligenz gebildet wird und unterstützen Unternehmen bei solchen Innovationen. Da unser Fokus auf Innovationen auf der Basis technischer Erfindungen liegt, beschäftigen wir uns mit der Frage, ob und wie Erfindungsideen zu patenrechtlich geschützt Erfindungen mit Aussicht auf eine erfolgreiche wirtschaftliche Verwertung werden.
Forschung & Entwicklung
Eine zentrale Aufgabe besteht darin ein Augenmerk auf zukünftige Technologie- und Marktrends zu legen. Dazu werden entsprechende F & E-Projekte durchgeführt. Da die GIP AG über kein eigenes Forschungs- und Entwicklungspersonal sowie eigene Labors verfügt, werden diese Projekte in virtueller Form mit und bei unseren Kooperationspartnern durchgeführt.
Neben dem Software Defined Networking & Software Innovationen, das in Kooperation mit der GIP Exyr GmbH bearbeitet wird, bildet aktuell das Quatum Grid: Ein Stromnetz wie das Internet den größten Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten. Zukünftig wird die Systemische und Algorithmische Biologie bildet einen neuen Schwerpunkt und befindet sich aktuell im Aufbau.
Future Energy
Der Klimawandel macht eine Energiewende 2.0 notwendig. Dabei wird regenerativ erzeugter Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Damit das gelingt wird ein neues Stromnetz als Backbone für eine regenerative und CO2 neutrale Energieversorgung, über das die verschiedenen Sektoren gekoppelt werden können, benötigt. Dies kann nicht von dem physikalisch starr gekoppelten klassischen Stromnetz von heute realisiert werden. Denn dessen Netzphysik gibt auch den Smart Grid Lösungen nicht überwindbare Grenzen vor.
Aus diesem Grund entwickelt die GIP AG das von ihr Quantum Grid mit dem patentierten Verfahren für die paketbasierte Strom Übertragung für ein Stromnetzes wie das Internet permanent weiter. Mit diesem Quantum Grid gehört die GIP zu den führenden Einrichtungen die sich mit dem sogenannten Energy Internet beschäftigen. Ein Überblick über solche Lösungen bietet das Buch „ Energie Internet“.